Ergotherapie heute
Ergotherapie beruht auf medizinischer und sozialwissenschaftlicher Grundlage und ist ein ärztlich zu verordnendes Heilmittel. Sie kommt bei Menschen jeden Alters mit motorisch-funktionellen, sensomotorisch- perzeptiven, neuropsychologischen und/oder psychosozialen Störungen zum Einsatz.Angestrebt wird daher immer eine größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit des Patienten.
Ziel der Ergotherapie:
- Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag (Beruf, Haushalt, Freizeit)
- Hilfe zur Selbsthilfe bei physischen, kognitiven, sozialen oder entwicklungsbedingten Defiziten
Vorgehensweise:
Die Verordnung von Ergotherapie erfolgt durch den behandelnden Hausarzt oder Facharzt des Patienten, z.B. Kinderarzt oder Neurologe, wenn eine entsprechende Indikation im Sinne einer klaren Diagnose wie Schlaganfall oder cerebraler Hirnschädigung besteht.
